Fotografie
 Fotokameras und Zubehör
 Blitzgeräte
 Laterna Magica und Dia-Projektoren
 Stereofotografie / 3D
 Dunkelkammer-Einrichtung
 Geheimkameras
Übersicht:

Frühe Fotokameras: |
Magnesiumblitz-Stäbe: |
  |
 |
  
Portrait-Kamera ca. 1890 bis 1920: |
Portrait-Kamera ca. 30er/40er Jahre: |
  |
 |
Frühe Spiegelreflex-Kameras:

Studio-Kamera ca. 1900 bis 1930:
 
Hinweis: Vacu-Blitz / Einmal-Blitzbirnen groß ab 1930 und Blitzgeräte für
Reporter siehe Reporter-Ausstattung
Maxies Requisitenkammer RequisitenReindl
Requisitenkammer Reindl Maxis Requisitenkammer Maxie's Requisitenkammer Maxi's
Requisitenkammer Requisiten Reindl Requisitenkammer Reporterkameras Reporter-Kameras
Reporter Kameras Film-Kameras Filmkameras Film Kameras Reporterkameras Reporter-Kameras
Geheimkameras Arri Blimp Magnesiumblitz Blitzstab Magnesium-Blitz
Fotokameras der 30er bis 50er Jahre für Amateure:

Maxies Requisitenkammer RequisitenReindl
Requisitenkammer Reindl Maxis Requisitenkammer Maxie's Requisitenkammer Maxi's
Requisitenkammer Requisiten Reindl Requisitenkammer Reporterkameras Reporter-Kameras
Reporter Kameras Film-Kameras Filmkameras Film Kameras Reporterkameras Reporter-Kameras
Geheimkameras Arri Blimp Magnesiumblitz Blitzstab Magnesium-Blitz
VACU-Blitz / Einmal-Blitzbirnen klein 50er und 60er Jahre für Amateure:

Hinweis: Elektronenblitze ab ca. 1950 siehe Reporter-Ausstattung
Paparazzi-Kameras mit starken
Teleobjektiven: |
|
 |
 |
Makro-Vorsatz
Duplizier-Möglichkeit für Dias: |
Luftbild-Kameras: |
 |
 |
|
|
 |
Links: NIKONOS-Unterwasserkamera mit Blitz
daneben Unterwassergehäuse für Kleinbildkamera
mit Koffer
darunter kompakte Kleinbildkamera im Gehäuse

Unten: Unterwassergehäuse für Fotokameras
 |
Große Laterna Magicas im Blech- und Holzgehäuse:
 
 
Vergrößerer historisch in Holz... |
...und Blechgehäuse: |
 |
 |
Laterna Magica im Blechgehäuse:
 
Laterna Magica aus Mahagoni mit
Blechgehäuse: |
  |
Kleine Laternen, rechts mit
Filmabspiel-Möglichkeit (Kurbelbetrieb):

Kleine Laterne ERNST PLANCK mit
Aufbewahrungs-Box:

Detailansichten:
 
Kopierrahmen:

AGFA-Projektor ca. 30er Jahre:

Diaprojektoren 20er und 30er Jahre: |
Diaprojektoren 50er und 60er Jahre: |
 |
 |
Koffer-Projektor 50er/60er Jahre:
 
Dia-Projektor der 70er Jahre:

Episkop Aufsicht-Projektor:
  
Länge 64 cm, Breite 24 cm, Höhe 46 cm
Stereofotografie / 3D:
Stereokameras historisch ab ca. 1880: |
Stereokameras ab ca. 1950: |
 |
 |
Stereobetrachter:
Graphoscope ab 1873 für Aufsicht und
Durchsicht:


TAXIPHOTE Stereowechsler und Handbetrachter:
 |
Standgerät für Glasplatten:
 |
Tisch-Stereobetrachter EDUCA, Paris... |
...mit großen Stereo-Kombiplatten im
Magazin: |
 |
 |
Historische Hand- und Tischbetrachter: |
Handbetrachter z.T. mit
Batteriebeleuchtung: |
 |
 |
Stereobetrachter mit Platten im
Lederkoffer: |
Stereo-Diaprojektor BELPLASCA für
Polarisationsbrille |
 |
 |
Radio mit Fotoapparat, Fotoapparat mit
Radio Panoramakamera NISHIKA
Fotokamera mit 4 Objektiven |
|
 |
|
Dunkelkammer-Einrichtung:
Tragbarer Entwicklerkasten (kein Original): |
Dunkelkammerlampen: |
  |
 |
Entwickler-Tanks aus Holz bzw. Metall:

Chemiekalien für den Fotografen, Glas-Mensuren
u. Entwickleruhr

Kontakt-Kopiergerät für
Negativ/Positiv-Kopien, ab 30er Jahre:
  
Fotopresse:

Filmschachteln historisch: |
Filmschachteln neuzeitlich |
 |
 |
Entwicklerschalen, Zangen usw.:
 
Uhren für die Dunkelkammer:

Vergrößerungsgerät für Wandmontage ab
ca. 1920: |
|
   |
|
Vergrößerungsgerät im Koffer 50er Jahre:
 
|
|
 |
Links: Vergrößerungsgeräte ab 50er Jahre

Unten: Retuschierpulte ab ca. 1900:
 |
Trockenpressen für Papierbilder: |
Schneidgeräte für Papierbilder glatt und
gezackt: |
 |
 |
Fotoalben:
 
Fotoalben Jugendstil:
 
Geheimkameras:

Geheimkameras: |
Innenansicht mit Mechanik: |
Versteckte Optik geöffnet: |
 |
 |
 |
. |